menu close

Sehr geehrte Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen!

 

Aufgrund der international sehr stark schwankenden Beschaffungs-, und Preissituationen aller Zulieferer im Jahr 2022, sowie den immer noch anhaltenden geopolitischen Ereignissen in Europa. Und die immer noch bzw. wieder äußerst angespannte Covid-Situation in Asien, belastet den internationalen Beschaffungsmarkt nach wie vor. Daher müssen wir uns auf weitere mögliche Turbulenzen 2023 am Beschaffungssektor einstellen. Hinzu kommt noch die seit Monaten steigende Inflation.

Daraus resultierend müssen wir die Möglichkeit von Altpreisbestellungen mit dem dafür speziellen 14-tägigen Zeitfenster wie in der Vergangenheit, im heurigen Jahr 2023 und bis auf Weiteres, aus dem Programm nehmen.

Zu viele unvorhersehbare bzw. nicht prognostizierbare Faktoren zwingen uns zu diesem Schritt.

Auch kommen wir nicht um eine Preiserhöhung ab 8% umhin.

Solange es Firevision möglich war, wurden die oben genannten Faktoren und Zulieferpreiserhöhungen im Jahr 2022 von Firevision kompensiert und wir hielten das ganze Jahr 2022 über unsere Preise konstant.

2023 ist das Jahr der Veränderungen, auch für Firevision.

 

 

Wir bitten um Verständnis!

Ihr Firevision Team

Bild: Pixabay

Für Sie ist unser LIVO AQUA PLUS gleich von doppeltem Nutzen.

Weil, neben optimierter Technik, erleben Sie auch das Ambiente eines Kaminfeuers und genießen so zusätzlich eine wohlige Wärme in Ihrem Zuhause.

Erfreuen Sie sich mit uns Face 2 Face!

Nach 2 Jahren Pandemie

Firevision Austria GmbH ist wieder fester Bestandteil der Häuslbauermesse Graz.

 

Wann: 19. – 22. Jänner 2023

Welche Halle: Graz Messegelände Stadthalle

Standplatznummer: 100

 

Kundenaktion:

50 % Rabattgutschein auf die Geräte-Inbetriebnahme.

Alle Infos dazu bei unserem Handelsvertreter und Ansprechpartner vor Ort:

Herr Mirko Weber mw@firevision.at +43/664/88176474

 

Sowie bei unseren Partnerbetrieben während der Messe:

Fuchs Installationen, Herr Andreas Fuchs, a.fuchs@fuchs-installationen.at  +43/3116/21088

Siegfried Lackner Installationen, office@lackner-installationen.net  +43/3855/27027

Bitte beachten Sie die Besonderheiten für Ihre Anreise

Am Mittwoch hat die Regierung in Österreich das seit Monaten diskutierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) auf den Weg gebracht. Damit könnte bis Jahresende, so die Medien, der endgültige Ausstieg aus Gasheizungen 2040 gesetzlich beschlossen sein.

In Neubauten wird der Einbau laut Regierungsvorlage bereits 2023 verboten. Für über 600.000 Haushalte, die Öl- oder Kohleheizungen betreiben, kommt das Aus dafür spätestens 2035. Sehr alte Kessel müssen schon ab 2025 raus und durch Erneuerbare-Wärmeerzeuger ersetzt werden. Biomassekessel, also Heizkessel die mit Scheitholz und/oder Pellets betrieben werden beispielsweise, zählen zu den Erneuerbaren-Wärmeerzeugern.

Derzeit sollen, laut Regierung, mehr als eine Million Gasheizungsanlagen in einzelnen Wohnungen in Betrieb sein. Der Fachverband Gas und Wärme bezeichnete die zeitlichen Vorgaben als unrealistisch, da es weder genug Geräte noch ausreichend Personal für den Umstieg gebe.

Eine enorme Herausforderung für die Biomasseheizungsbranche also.  Firevision Austria GmbH sieht dies als weitere Chance, um sich am heimischen Markt noch weiter zu etablieren und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Daraus entstehende Produkterweiterungen sowie neuen Projekten sieht Firevision Austria GmbH mit großer Spannung entgegen.

(Bildquelle Redfink1973/Pixabay)