Sie werden mit modernster Technik, höchstem Komfort und einfachster Bedienung verwöhnt.
2 Brennkammern in nur 1 Kessel – eine einzigartige unerreichte Lösung. Egal welchen Brennstoff Sie wählen- Sie sind mit dem Biomasseheizkessel Thermodual TDA immer auf der sicheren Seite.
Warum der TDA so gut gelungen ist? Weil die Kombiheiztechnik die große Leidenschaft von FIREVISION AUSTRIA ist, zum Vorteil für unsere Kunden. Der Thermodual TDA ist das Ergebnis bester Forschung und Entwicklungstechnik mit zwei vollautomatisch unabhängigen Brennkammern in einem Kessel. Dieses System ist einzigartig und unerreicht am Markt.

Thermodual TDA

2 in 1
Zeitgewinn
Schnelligkeit
Langlebeigkeit
Pelletbetrieb um, und stellt somit den Wärmebedarf des Hauses sicher.
zugänglich vorne am Kessel sitzen.
Basis-Ausstattung
Erweiterungsmodule Für weitere heizkreise
bus system (RS 485)





Pelletsbrennkammer, Scheitholzfüllraum und Scheitholzbrennkammer sind in Serie angeordnet, so dass sich mit der Pelletsflamme die Scheitholzfüllung automatisch zünden lässt.
Durch die hohe Zündleistung der Pelletsflamme bildet sich in kürzester Zeit ein Scheitholzglutstock. Der Umschaltprozess zeichnet sich daher durch geringe Rauchentwicklung und niedrige Emissionen aus.
Überwacht werden die Umschaltprozesse, aber auch die Verbrennungsprozesse durch die Lambdasonde in Zusammenarbeit mit einem Flammtemperatursensor. Dieser ist in der Ausbrandzone positioniert und erkennt bei Scheitholzauflage eine erhöhte Verbrennungstemperatur, dadurch kommt es zu einem Wegschalten der Pelletsverbrennung.
Der Umschaltprozess in die Gegenrichtung – von Scheitholz zu Pellet – wird durch Absinken der Flammtemperatur und der Kesselwassertemperatur eingeleitet.
Im jeweiligen Verbrennungsprozess überwacht die Lambdasonde die richtige Dosierung der Verbrennungsluft. Der Flammtemperatursensor gleicht Heizwerttoleranzen des zugeführten Brennstoffes aus. Ist die Flammtemperatur zu niedrig, wird die Brennstoffleistung erhöht – ist sie zu hoch, wird die Brennstoffleistung reduziert. Durch diese Prozessführung sind niedrigste Emissionen und ein genauer Leistungsabgleich auf den momentanen Wärmebedarf gewährleistet.
Das Wärmespeichervermögen des hochwertigen, siliziumcarbidhaltigen Feuerfestbetons unterstützt die Verbrennung bei geringem Wärmebedarf, als auch einen neuerlichen Warmstart.
Die in Serie angeordneten Brennkammern in Verbindung mit Lambdasonde und Flammtemperatursensor, gewährleisten höchste Verbrennungsgüte in den jeweiligen Verbrennungszuständen und Umschaltvorgängen.
Technische Daten
>

>

>

>

>

>

>
