visionconvey AIR zu thermodual TDA für Gewebe-, Metalltank, Maulwurf oder Ansaugsonden passend zu 100 l/200 l* Behälter (ohne Förderschlauch)
Ausschreibungstext wie oben jedoch ohne Austragförderschnecke (1,3 m) und Schneckenkanal
Zubehör muss vom jeweiligen Anbieter beigestellt werden
Das Fördersystem:
Das Schnecken-/Saufördersystem visionconvey AIR ist ein vielseitig kombinierbares Fördersystem im Sortiment von Firevision. Es kann entweder mit Schneckentrögen, mit Ansaugsonden, einem Maulwurf, einem Gewebe- oder einem Metalltank verwendet werden. Eines haben alle Varianten gemeinsam, die Verwendung eines Saugfördersystemes in den unterschiedlichen Ausführungen erfordert einen Vorratsbehälter in dem die Pellets zwischengelagert werden können. In der Basisausführung des Schnecken-/ Saugfördersystems visionconvey AIR mit Schneckentrogausführung wird die Basisstation der Austragungsschnecke (inkl. Getriebemotor) mit einer Länge von 1,2 m ausgeliefert. Diese Basisstation ist mit Scheckentrögen erweiterbar, die Erweiterungsmodule gibt es in den Längen 0,5 Meter und 1,0 Meter. Maximale Erweiterung: 4 x 1 m Modul
HINWEIS: der Förderschlauch ist nicht im Paket inbegriffen und muss separat bestellt werden.
Vorratsbehälter: Zum Fördersystem visionconvey AIR kann wahlweise ein 100 l / 170 l oder 200 l Behälter gewählt werden.
Saugturbine: Die Saugturbine erzeugt das notwendige Vakuum.
Schrägboden: Dieser gewährleistet ein gleichmäßiges Nachrutschen der Pellets zur Schneckenaustragung.
Schneckenraumaustragung: Diese fördert die Pellets aus dem Lagerraum. Im Lagerraum dürfen maximal 4 Stück Metertröge verwendet werden.
Saugsonden: Statt der Schneckenraumaustragung können wahlweise Saugsonden für die Beförderung der Pellets aus dem Lagerraum verwendet werden.